top of page

Häufigere Cyberangriffe stehen bei Führungskräften ganz oben auf der Liste der Geschäftsrisiken.

  • Markus Haas
  • 11. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Während die Mehrheit (83%) der Führungskräfte ihre Geschäftsstrategie auf das Wachstum des Unternehmens ausrichtet, zeigen die neuesten Daten aus der «Pulse Survey» von PwC, dass die Cybersicherheit weiterhin ein wesentliches Risiko für das Erreichen des gewünschten Wachstums darstellt.

Dem Bericht zufolge:

Das Cybersecurity-Risiko wurde als das Geschäftsrisiko Nr. 1 angesehen, wobei 40% der Führungskräfte es als ernstes Risiko bezeichneten.


51% der Vorstandsmitglieder nannten die Cybersicherheit als ernstes Risiko, was darauf hindeutet, dass sich die Vorstände des Problems zunehmend bewusst sind.


49% der Führungskräfte geben an, dass ihr Unternehmen die Investitionen in Cybersicherheit und Datenschutz erhöht.


Insgesamt zeigen die Ergebnisse dieses Berichts, dass die Unternehmen das Problem der Cybersicherheit erkannt haben und strategische Investitionen tätigen. Gleichzeitig suchen 70% der Unternehmen nach Möglichkeiten zur Ausweitung des «Home Office» - was, wie wir gesehen haben, auch schlechte Cyber-Gewohnheiten und zusätzliche Cyber-Risiken mit sich bringt. Daher müssen Unternehmen in Sicherheitsschulungen investieren, um sicherzustellen, dass die Benutzer auch bei der Arbeit zu Hause wachsam bleiben und sich vor zunehmenden Cyber-Angriffen schützen.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Diese Rückerstattung kostet Geld!

Bei dieser Betrugsmasche erhalten Sie eine E-Mail, die scheinbar von Microsoft stammt. In der E-Mail wird behauptet, Sie hätten ein...

 
 
 
Sicherheit vor Passwort Spraying

Passwörter sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir benötigen sie zum Anmelden bei Social Media, Bankkonten oder an...

 
 
 

Comments


Verpassen Sie keine Beiträge

Wenn Sie keine CSF Blog-Beiträge verpassen wollen, tragen Sie sich hier ein. Wir freuen uns!

Danke für Ihre Anmeldung.

bottom of page